Data Privacy and Protection

(Version March 2022)

Data Privacy Policy

We are pleased that you are visiting our website. The protection and security of yourpersonalinformation when using our website isvery important to us. Wewouldtherefore like to inform you at this pointabout which of your personal data we collect when you visit our website and forwhat purposes it is used. Personal data are individual details about personalpublicor factual circumstances ofa specific or identifiable naturalperson (data subject), e.B. name, address, e-mail addresses, user behaviour.  This is therefore data with which we can identify you.  In addition, you will also occasionally find information on data processing processes outsidethis website (e.B video conferences or newsletters).

Responsibility for data processing

Responsible

for the processing of personal data in the sense of the EU General Data Protection Regulation (GDPR)

empfehlensWERT GmbH & Co. KG
Friedenstra
ße 49
40219 D
üsseldorf
Telefon: +49 211 936 786 80
E-Mail: mail@veu-deutschland.de

Data Protection Officer

exkulpa gmbh
Waldfeuchter Str. 266
52525 Heinsberg
Telefon: +49 2452 99 33 11
E-Mail: datenschutz@veu-deutschland.de

General

This data protectiondeclarationcomplies withthe legal requirements for transparency in the processing of personal data. This is any information relating to an identified or identifiablenatural person. Thisincludes, for example, information such as your name, age, address, telephone number, date of birth, e-mail address, IP address or user behaviour when visiting a website. Information for which we cannot establish a reference to your person (or only with an unavoidableeffort),e.B.  by anonymization, are not personal data. The processing of personal data (e.g. collection, consultation, use, storage or transmission) always requires a legal basis and a defined purpose.

Stored personal data will bereleased as soon as the purpose of the processing has been achieved and there are no legalgroundsforfurther storage of the data. We will inform you in the individual processing procedures about the specific storage periods or criteria forstorage.  Regardlessof this, we store your personal data in individual casesfor the assertion, assertionor defence of legal claimsand in the presence of statutory retention obligations.

 

Information according to Art. 13 GDPR

This information is aimed at customers, prospects, suppliers and employees. Your personal data will be processed by us for the following purposes:

  • To carryout pre-contractual obligations (Art. 6 para. 1 lit.b GDPR).
  • To answer inquiries (Art. 6 para. 1 lit.b GDPR).
  • If you have given us your consent to the processing of your personaldata forcertain purposes (e.g. to receive our newsletter), the data processing takes place on the basis of your consent (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR).
  • To fulfil legal obligations to which our company is subject (Art. 6 para. 1 lit.c GDPR).
  • If necessary, we also process your data to safeguard our legitimate interests, in particular to assert legal claimsand defend against legal disputes or toensure IT security, to consult and exchange data with credit agencies in order to determine bonuses. ts and default risks, for direct marketing and market research insofar as you have not objected to the use of your data for this purpose, formeasures for managing businessand further developing services and products, for measuresfor product and sales optimization, for measuresfor risk management, for prevention or detection (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR).

Categories of recipients of person relateable data

Within our company, only those employees have access to the data who absolutely need it to performtheir tasks(need-to-know principle).  Individual processes and services are carried out by carefully selectedand data protection-compliant service providerswho are based within the EEA. If service providers commissioned by ushave access to personal data during the performance of their services, these order processing contracts have been concluded inaccordance with Article 28 (3) GDPR.

Duration of data storage

The data processed by us will be stored forthe duration of the existence and processing of the contractual relationshipand in compliance with statutory retention periods. These are, in particular, retention obligations under commercial and tax law in accordance with the German Commercial Code (HGB) and the Tax Code (AO). ==References====External links==  Documentation periods amount to up to ten years.  If there is no contractual agreement, we will only process the data for as long as the specific purpose requires.

Your rights

As a data subject, you have the following rights against us with regard to the personal data concerning yourself:

  • Right to information about the data processed about you by us.
  • Right to rectification or rectification if these have been collected incorrectly, not up-to-date or unlawfullyby us..
  • Right to restrictionof processing, unless a completerestriction is possible, e.B.  because we have to comply with statutory retention obligations.
  • Right to object to processing if the data processing is based ona changeof interest (the so-called legitimate interest),as described above under "Purpose of processing". This is the case if, in particular, the processing is not necessary forthe performance of a contract with you. When asserting your right to object, we ask you to explain the reasonswhy we should not process your data as wehave done.

Of course, you can also object tothe processing of your personal data foradvertising purposes at any time. Address your objection to this to our address given in the imprint or write us an e-mail to the address given in the imprint.

  • Right of revocation if you have given us your consent to the processing of your data. Youcan assert your revocation against our company at any time without giving reasons. To do so, please contact Impressum given address.
  • In addition, you have the right to complain to a data protection supervisory authority aboutthe processing of your personal data by our company.

If you have any questions about data protection, please do not hesitate to contact us by e-mail to the address given in the imprint.

 

Cookies

Cookies are small text files that are sent by us to the browser of your device during your visit to our website and stored there. As an alternative to the use of cookies, information can also be stored in the local storage of your browser.  Some functions of our website cannot be offered without the use of cookies or local storage (technically necessary cookies). Other cookies, onthe other hand, allow us to carry out various analyses, so that we are able, for example, to recognize the browser you are using when you visit our website again and to transmit various information to us (non-necessary cookies).  With the help of cookies, we can, among other things, make our websitemore user-friendly and effective for you, for example by tracking your use of our website and determining your preferred settings (e.g. countryand language settings). If third partiesprocess information about cookies, they collect the information directly via your browser. Cookies donot cause any damage to your end device. They cannot run programs or contain viruses.

About the respective services for which we use cookies, we inform you in the individual processing steps.  Detailed information on the cookies used can be found in the cookie settings or in the Consent Manager of this website.

 

Ihre Rechte

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns  mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw.  wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
  • Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer  besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur  Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt.  Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Datenverarbeitung im Einzelnen

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.

Bereitstellung der Website

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers

Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet .

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten  Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir setzen folgenden Hoster ein:

ProcessWeb GmbH & Co. KG
Prof.-Schwippert-Str.
 1
40591
 Düsseldorf

 

Kontaktformular

Art und Umfang der Verarbeitung

Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), speichern wir sämtliche Daten, die hieraus hervorgehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Thema der Anfrage  etc.). Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und um Anschlussfragen beantworten zu können.  Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.  Andernfalls beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wenn Sie diese zuvor abgegeben haben.

Speicherdauer

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).  Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kontaktformular für Bewerber

Art und Umfang der Verarbeitung

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular).

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Bewerber im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur Durchführung vorvertraglicher  Maßnahmen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) und sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben  Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Ist die Bewerbung erfolgreich, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Speicherdauer

Ihre Daten werden über einen Zeitraum von 6 Monaten über die Beendigung des Bewerbungsverfahrens hinaus gespeichert. Dies erfolgt in der Regel zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen bzw. der Abwehr von etwaigen Ansprüchen aus gesetzlichen Vorschriften.  Anschließend sind wir verpflichtet, Ihre Daten zu löschen bzw. zu anonymisieren. In diesem Falle stehen uns die Daten nur noch als sogenannte Metadaten ohne direkten Personenbezug für statistische Auswertungen zur Verfügung ( beispielsweise Frauen- bzw.  Männeranteil an Bewerbungen, Anzahl an Bewerbungen pro Zeitraum etc.).

Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B.  aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Aufnahme in den Bewerber-Pool

Im Rahmen der Bewerbung bieten wir den Bewerbern die Möglichkeit an, in unseren Talent-Pool für einen Zeitraum von 12 Monaten auf Grundlage einer Einwilligung im Sinne der Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS-GVO aufgenommen zu werden.

Die Bewerbungsunterlagen im Talent-Pool werden allein im Rahmen von künftigen Stellenausschreibungen und der Beschäftigtensuche verarbeitet und werden spätestens nach Ablauf  der Frist vernichtet. Die Bewerber werden darüber belehrt, dass deren Einwilligung in die Aufnahme in den Talent-Pool freiwillig ist, keinen Einfluss auf das aktuelle Bewerbungsverfahren hat und sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können.

Sofern Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Angebot für eine Anstellung bei uns erhalten und dieses annehmen, speichern wir die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten mindestens für die Dauer des Angestelltenverhältnisses.

Registrierung eines Benutzerkontos

Art und Umfang der Verarbeitung

Für die Nutzung bestimmter Bereiche unserer Website haben Sie die Möglichkeit ein Benutzerkonto zu registrieren. Die Informationen, die während der Registrierung über die Pflichtfelder erhoben werden, sind für die Bereitstellung eines Zugangs zum Benutzerkonto erforderlich.  Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen für ergänzende (Komfort-)Funktionen bereitstellen.

Für die Registrierung eines Benutzerkontos erfolgt die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Bereitstellung eines Benutzerkontos zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, da diese Informationen zur Identifizierung Ihrer Person sowie zur Vertragserfüllung unsererseits erforderlich  sind. Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht.  Ohne die Bereitstellung dieser Informationen ist die Registrierung eines Benutzerkontos und somit ein Vertragsschluss nicht möglich.

Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung zusätzlich freiwillig angegebener Informationen zum Zweck der Bereitstellung weiterer (Komfort-)Funktionen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch die Deaktivierung der Funktionen / Durch die Löschung der freiwilligen Angaben im Benutzerkonto können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung des Benutzerkontos für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Nach Ende des Vertrages / Löschen des Benutzerkontos erfolgt eine weitere Speicherung Ihrer Daten nur, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Steuer- und Handelsrecht)  bestehen.

Zusätzliche Informationen, die Sie uns auf Grundlage Ihrer Einwilligung bereitstellen, werden nur solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung durch Deaktivierung der Funktionen / durch Löschen der Daten widerrufen, längstens jedoch bis zum Ende des Vertrages, dem die Bereitstellung des Benutzerkontos zugrunde liegt.

Präsenzen auf Social-Media-Plattformen

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden folgende datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst:

Wenn Sie bei Ihrem Social Media-Konto angemeldet sind und unser Profil besuchen, kann der Betreiber dieses sozialen Mediums diesen Besuch nachvollziehen.  Unabhängig davon kann der Betreiber Ihre Daten (z.B. IP-Adresse) unter Umständen auch dann verarbeiten, wenn Sie nicht in Ihrem Konto angemeldet sind oder Sie gar kein  Konto besitzen.

Der Betreiber fasst diese Daten in Nutzerprofilen zusammen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind.  Diese Profile werden zur Schaltung von personalisierter Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz verwendet.  Sollten Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die personalisierte Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen  Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Je nach Plattform können ggf.  weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden, hierauf haben wir keinen Einfluss. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gewährleisten. Die von den Betreibern der sozialen Netzwerke durchgeführten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den jeweiligen Anbietern anzugeben sind.

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten  Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü.  uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. Facebook) geltend machen.

Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern haben wir keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Portale.  Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.  Zwingende gesetzliche Bestimmungen insb.  Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer der von den sozialen Netzwerken erfassten Daten haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Facebook-Seite

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen, in der festgelegt wird für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist.  Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum 

und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

Instagram-Seite

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Videokonferenzen

Datenverarbeitung

Wir verwenden Online-Konferenz-Tools, um mit unseren Kunden zu kommunizieren. Die Tools, die wir im Einzelnen verwenden, sind unten aufgeführt. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz über kommunizieren, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Tools erfasst und verarbeitet.

Die Tools erfassen die von Ihnen bereitgestellten Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie verarbeiten auch, die Dauer der Konferenz, wann Sie an der Konferenz teilgenommen haben, Anzahl der Teilnehmer und andere Metadaten.

Zusätzlich verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Konferenz erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie  die Art der Verbindung.

Wenn Sie Inhalte in diesem Dienst teilen, werden diese auf den Servern der Anbieter gespeichert. Dazu gehören Cloud-Aufnahmen, Chat-Nachrichten, Sprachnachrichten sowie Fotos und Videos, die Sie während der Nutzung dieses Dienstes geteilt haben.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben.  Nähere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw.  unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern , Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.  Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.  Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.